Cover von Wuhan diary wird in neuem Tab geöffnet

Wuhan diary

Tagebuch aus einer gesperrten Stadt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fang, Fang
Verfasserangabe: Fang Fang ; aus dem Chinesischen von Michael Kahn-Ackermann
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe
Mediengruppe: Erwachsenenbücher
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristLeitfarbeInteressenkreis
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: Politik Internationales China Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 30.07.2024 Signaturfarbe:
 
Interessenkreis:

Inhalt

76 Tage lang war Wuhan von der Außenwelt abgeriegelt. 60 Einträge umfasst das Online-Tagebuch, in dem die chinesische Schriftstellerin Fang Fang eingesperrt in ihre Wohnung die Ereignisse in der Stadt protokollierte, von der Panik während der ersten Tage bis zur erfolgreichen Eindämmung des Virus. Sie erzählt von der Einsamkeit, dem heroischen Kampf des Personals in den Krankenhäusern, vom Leid der Erkrankten, dem Schmerz der Angehörigen und der Solidarität unter Nachbarn. Millionen Chinesen folgten ihrem Blog - und teilen ihren Zorn über die Untätigkeit und Vertuschungsmanöver der Behörden während der Anfangsphase der Civod-19-Pandemie. Wuhan Diary hat in China eine landesweite Diskussion über den Umgang mit kritischen Stimmen und Verantwortung entfacht - und somit über Chinas künftigen Weg.
 

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fang, Fang
Verfasserangabe: Fang Fang ; aus dem Chinesischen von Michael Kahn-Ackermann
Medienkennzeichen: 0057 Politik
Jahr: 2020
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Politik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783455010398
Beschreibung: 1. Auflage, 348 Seiten, Karten
Schlagwörter: Corona-Krise; Coronakrise; Coronavirus; China; Erlebnisbericht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kahn-Ackermann, Michael
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Wuhan feng cheng riji
Mediengruppe: Erwachsenenbücher