Cover von Gewalt und Gedächtnis wird in neuem Tab geöffnet

Gewalt und Gedächtnis

globale Erinnerung im 21. Jahrhundert
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zadoff, Mirjam
Verfasserangabe: Mirjam Zadoff
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; 11106
Mediengruppe: Erwachsenenbücher
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristLeitfarbeInteressenkreis
Vorbestellen Zweigstelle: Zentralbibliothek Standorte: Gesellschaft Gewalt Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Interessenkreis:

Inhalt

Wie prägen Erfahrungen von Gewalt gesellschaftliche Diskurse? Mirjam Zadoff nähert sich der Frage, welchen Stellenwert kollektive Gewalterfahrungen im Gedächtnis verschiedener Gesellschaften einnehmen und wie diese Erfahrungen bewältigt werden. Sie gibt Einblicke in europäische und außereuropäische Erinnerungskulturen und Geschichtspolitiken und schlägt den Bogen in die Gegenwart: Wie gehen Gesellschaften mit den Spuren und sichtbaren Folgen von Gewaltgeschichte um und welche Erinnerungspraktiken entstehen im öffentlichen Raum? Wie entwickeln sich Formate des Erinnerns, wie globalisiert sich Erinnerungskultur?
 
Die Autorin behandelt anhand von Beispielen aus aller Welt die Vielseitigkeit, Transnationalität und Transkulturalität von Gedächtnisprojekten. Zadoff porträtiert aktuelle Diskussionen um Erinnerung und benennt blinde Flecke im kollektiven Gedächtnis. Kulturen des Erinnerns, schlussfolgert die Autorin, dürften weder auf Rhetoriken der Ausgrenzung basieren noch ein beruhigendes Narrativ anbieten oder moralischer Kitsch sein.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zadoff, Mirjam
Verfasserangabe: Mirjam Zadoff
Medienkennzeichen: 0007 Gesellschaft
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gesellschaft
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7425-1106-5
2. ISBN: 3-7425-1106-8
Beschreibung: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, 236 Seiten
Reihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung; 11106
Schlagwörter: Gesellschaft; Gewalt; Erinnerungskultur
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Erwachsenenbücher